Schwimmen leicht gemacht? Schneller werden in 5 Schritten
17. Februar 2022

Beim Schwimmtraining versuchen wir oft, möglichst schnell hinter Anderen her zu schwimmen. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Meist versuchen wir, Geschwindigkeit aufzunehmen, indem wir den Arm möglichst kraftvoll nach hinten reißen. Doch welche anderen Möglichkeiten gibt es voran zu kommen? Wir geben euch ein paar Anregungen, welche euch garantiert schneller machen ohne euch zusätzliche Kraft zu kosten:
1. Körperspannung
Schaue beim Schwimmen senkrecht nach unten, indem du eine Art Doppelkinn machst. Dabei schiebt sich der Kopf nach hinten und die Wirbelsäule verspannt sich. Versuche gleichzeitig den Oberkörper ins Wasser zu drücken, indem du den Bauchnabel nach innen ziehst. Du wirst merken, dass sich durch diese kleinen Veränderungen deine Wasserlage verbessert und du müheloser durchs Wasser gleitest.
2. Atmung
Du schwimmst noch nicht so schnell und hast dementsprechend relativ wenig dynamischen Auftrieb im Wasser? Dann halte die Luft länger an und stoße diese erst im letzten Moment vor dem drehen des Kopfes zur Atmung aus! Dabei nutzt du den Auftrieb deiner Lungen besser und gleitest durch einen besseren statischen Auftrieb deutlich höher durch das Wasser.
3. Beinschlag
Strecke beim Beinschlag nicht nur deine Knie und Füße, sondern auch explizit deine Hüfte. Häufig ist gerade bei Schreibtischtätern der Hüftbeuger verkürzt und hat eine gebeugt Hüfte zur Folge. Dadurch entsteht entweder ein Hohlkreuz oder noch schlimmer, deine Knie befinden sich sehr tief im Wasser. Etwas Dehnung an Land und regelmäßiges Beinschlagtraining können hier Wunder helfen.
4. Armzug
Tiefes Wasser ist unbewegter als körpernahes. Damit lässt sich an diesem stehenden Wasser auch besser abdrücken. Denke daran, indem du deinen Zug möglichst tief setzt. Statt dich zu sehr mit dem Anwinkeln Unterwasser zu beschäftigen, solltest du erst versuchen an dieses unbewegte Wasser zu gelangen! Erst im nächsten Schritt macht es Sinn, sich auf ein besseres anzuwinkeln zu konzentrieren!
5. Armzugkoordination
Viele Schwimmer ziehen lang gleitend ihre Runden. Der Armzug gleicht dabei dem des Abschlagschwimmens. Das Gegenteil, des zu frühen hektisch wirkenden Ziehens ist in deutschen Schwimmbädern häufig anzutreffen. Eine saubere Front Quadrant Technik, die Wahl von unter anderem Florian Welbrock, ist dabei gar nicht mal so schwierig. Er lässt den vorderen Arm dabei immer genau so lange vorne liegen, bis der gegenüberliegende Überwasserarm die senkrechte Schulterlinie passiert. Nicht kürzer, aber auch nicht länger! Schaut euch deine Analyse zu seiner Technik bei Instagram auf unserem Kanal „Schwimmcoach“ an!
Noch mehr Schwimm-Tipps und – Trick vom Experten!
Und wenn Du einfach Bock und Interesse hast, noch mehr von Johann Ackermann zu lernen und zu lesen, dann check doch mal seine weiteren Blogbeiträge hier im Swim Club aus.
- Lust auf Bestform? Anzeige
Wir haben da was für dich ... stehen aber noch ganz am Anfang. Auch wenn vielleicht noch nicht alles ganz rund ist und noch nicht alle Pläne da sind: wenn du Lust hast, strukturiert nach einem Trainingsplan zu trainieren, dich gesund zu ernähren, dein Training gezielt auszuwerten und deine Einheiten auf der Rolle fahren möchtest, dann melde dich gerne an:
Zum Pushing Limits Club
Tipp: Lad' dir auch die App auf dein Smartphone!
Danke, Johann! Hast du ein Video für reinen guten Beinschlag?
Hallo Laura,
schau mal, hier gibt es gute Tipps im Artikel selbst, inkl. Videos bzgl. gutem Kraultechnik -> Beinschlag:
https://de.beatyesterday.org/active/fitness/kraulschwimmen-lernen-atmung-armzug-und-beinschlag-verbessern/
Sportliche Grüße zu dir,
Cheers Erik